Afrotak TV cyberNomads

Archives

Social

Internationales Refugee Tribunal gegen die Bundesrepublik Deutschland Afrika Berlin Deutschland Voice Refugee Forum

Gegenwartskunst Afrika Deutschland EL LOKO Masterstudent of Beuys Afrikanische Diaspora Deutschland African Art Berlin

What is Black History Month Berlin to You ? Afrika Diaspora Deutschland – Interviews with Joaquin La Habanna (Cuba) BAHATI (Schwarze Ost-Deutsche) Souleyman Toure (Ivory Coast) Anthony Baguette (African American) – Interviews @ SÜDBLOCK Kottbusser Tor – Berlin Kreuzberg

What is Black History Month Berlin to You – Afrika Diaspora Deutschland – Interviews with Joaquin La Habanna (Cuba), BAHATI (Schwarze Ost-Deutsche), Souleyman Toure (Ivory Coast), Anthony Baguette (African American) – Interviews @ SÜDBLOCK Kottbusser Tor – Berlin Kreuzberg

Deutschland Stiftung Integration WELTGESCHICHTEN AFRIKA Moderation Ali Aslan – Gäste Dayan Kodua, Ibrahim Guèye, Davis “Daveman” Adedayo Eisape Veranstalter migration-business.de

Anfang Februar lud die Plattform migration-business.de zu ihrer Veranstaltung in den schicken Räumlichkeiten der Deutschland Stiftung Integration ein. Thema des Abends waren Weltgeschichten mit Fokus Afrika. Wahre Erfolgsgeschichten, so die Ankündigung.

occupy nigeria Jabeth Omojuwa on Active Citicenship Afrika Berlin Black SPEECH

One Year ago the largest social protest activities Nigeria experienced in a long while took place. One of the most prominent political bloggers JAPHET OMUJUWA spoke in Berlin. AFROTAK TV was there for some video interviews.

Black Berlinale Directory Black and AFRICAN fILMS bLACK hISTORY mONTH sPECIAL 2013 AFROTAK TV cyberNomads

Kinderbuch Debatte Blackface ARD Literatur N-Wort Zensur Rassismus Afrika Deutschland Berlin RADIO CORAX HALLE Black History Month Berlin 2013 RASSISMUS UND MEDIEN

Vielleicht haben Sie ja mitbekommen, dass seit ein paar Wochen in den Kulturmagazinen der öffentlich rechtlichen über Kinderbücher gesprochen wird. Also vielmehr darüber, ob man rassistische Begriffe aus Kinderbüchern entfernen darf oder verändern.

Kinderbuchdebatte – Das N-Wort – Gegen Rassismus in Medien und in Kinderbüchern und Jugendbüchern – Ein offener Brief

Wie können in Kinderbüchern und anderen Büchern nicht verletzende Wörter und nicht-rassistische Gruppenkonstruktionen, sondern egalitäre, nicht-koloniale Beziehungsverhältnisse dargestellt werden, die nicht von indirekt konstruierter weißer, zivilisierter Dominanz und nicht von einer kolonial-rassistischen Konstruktion Schwarzer Menschen gekennzeichnet ist?